Das LUXXprofile eröffnet dem HR-Management eine neue Herangehensweise an die zentralen Aufgaben. Es wird überall dort im Business Bereich eingesetzt, wo es darum geht, menschliche Leistungsfähigkeit und die Lebenszufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern. Es kann als methodisches Tool für eine durchgängige Personalentwicklung genutzt werden. Oder einzelne Bereiche im HR-Management unterstützen.
Menschen, die ihre individuellen Antriebe erkennen und nutzen, können dauerhaft ihre Performance verbessern und Ihre Ressourcen zielgerichtet entfalten. Davon ausgehend bietet sich das LUXXprofile für den professionellen Einsatz in folgenden Bereichen an:
Aus der ermittelten Persönlichkeitsprägung lassen sich zuverlässige Aussagen zur individuellen Positionsbesetzung, Förderung und Entwicklung ableiten.
Die relevanten Anforderungen an die Persönlichkeit des Kandidaten können mit Hilfe des LUXXprofile genau und realistisch formuliert werden.
Wird sowohl bei der Formulierung der Anforderungen im Vorfeld der Stellenausschreibung als auch bei der Eignungsdiagnostik im Auswahlprozess mit dem LUXXprofile gearbeitet, so wächst die Chance, den auch längerfristig passenden Mitarbeiter zu finden.
Es zeigt auf, wie die individuellen Ausprägungen als Stärken genutzt und entwickelt werden können. Trainings- und Bildungsmaßnahmen können individuell und zielgerichtet geplant werden. So kann vermieden werden, dass teure Seminare nur „abgesessen“ werden, weil sie den Mitarbeiter aufgrund seiner Persönlichkeit gar nicht interessieren.
Diese verlässlichen Entwicklungsent-scheidungen führen zu hoher Akzeptanz beim Mitarbeiter und einem gesteigerten Kosten-Nutzen-Verhältnis im Bereich der Weiterbildung.
Gute Führungskräfte überzeugen mit sozialer Kompetenz und starker Persönlichkeit. Dabei kennen sie ihre eigenen Leistungsantriebe und können sie gezielt nutzen – zum eigenen Wohl und zu dem ihrer Mitarbeiter.
Das LUXXprofile unterstützt Führungskräfte in diesem Prozess. Die Führungskräfte entdecken ihre persönlichen Leistungsmotive und reflektieren diese, um sie künftig besser ausschöpfen zu können.
Relevante Themen für die Stärkung der Führungspersönlichkeit sind:
Nutzung der individuellen Leistungsantriebe für die Führungsrolle
Die Erkenntnisse über die motivationale Zusammensetzung eines Teams bieten die Möglichkeit, gegenseitige Akzeptanz herzustellen und Reibungen zu minimieren.
Gerade in Stress-Situationen erhöht sich die Belastungsfähigkeit eines solchen Teams. Der verbesserte gegenseitige Respekt und die gesteigerte Toleranz im Team machen es weniger anfällig für Konflikte.
Rollen- und Aufgabenverteilungen können passgenauer gestaltet werden. Ein auf Basis des LUXXprofiles zusammengestelltes Team steigert unmittelbar seine Gesamtleistung – vorausgesetzt, die fachlichen Fähigkeiten stimmen.
Darüber hinaus liefert das LUXXprofile wichtige Ansätze für die Entwicklung von Arbeits- und Projektteams. Indem Führungskräfte erkennen, was sie und ihre Mitarbeiter wirklich motiviert, lernen sie einfache Wege kennen, um die Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiter dauerhaft auf einem hohen Niveau zu halten. Zudem erfahren sie, wie sie die individuelle Kommunikation verbessern und Konflikte vermeiden bzw. lösen können.